Laterales Führen
Wie man Kooperationen effizienter macht.
Wie kann man ein crossfunktionales Gestaltungsanliegen in Organisationen durchsetzen, wenn man nicht über Weisungsbefugnisse verfügt – und wie organisiert man die dazu notwendigen Verständigungsprozesse?
Themen und Leitfragen
-
Wie lassen sich Organisationen als Handlungsfeld für Laterales Führen verstehen?
-
Wie kann man Lokale Rationalitäten erkennen und ihre Logiken verstehen, um über Verständigungsprozesse besser auf sie einwirken zu können?
-
Die Handlungsfelder von Verständigung, Macht und Vertrauen als Aktionsrahmen Lateralen Führens
-
Macht als die Beherrschung und Kontrolle von Unsicherheitszonen in Organisationen
-
Wie lassen sich Machtressourcen und Machtspiele analysieren?
-
Wie bringt man eigene Vorhaben durch produktive Machtspiele voran?
-
Wie greifen die Handlungsfelder und Instrumente des Lateralen Führens ineinander?
Was Sie mitnehmen
-
Fotoprotokoll des Seminars
-
Materialien zur inhaltlichen Vertiefung
-
Möglichkeiten, Ihr Netzwerk von Gleichgesinnten zu erweitern
-
Metaplan-Zertifikat
Die nächsten Termine:
4 Sessions | 18. Januar – 08. Februar 2021, virtuell
2 Tage | 21. – 22. September 2021, Berlin
4 Sessions | 25. Oktober – 15. November 2021, virtuell
Kosten
EUR 1.500,00 für die Teilnahme
EUR 140,00 für die Verpflegung*
*Bei Präsenz-Veranstaltungen
Wenn Sie Fragen zur Buchung haben oder einen Gesprächstermin vereinbaren möchten, wenden Sie sich bitte an:
Uta Kohl