Führen über Distanz
Kooperation in virtuellen Teams fördern – wirksame Führungsimpulse setzen.
Heutzutage müssen eher öfter als seltener dezentral verteilte Teams geführt und Projekte mit wenig f2f-Kontakt vorangetrieben werden. Es lohnt sich, die virtuellen Arbeitsbeziehungen klug organisational vorzudenken und den bestehenden Konflikten auf den Grund gehen, denn die Annahme trügt: Technische Lösungen allein reichen nicht aus.
An den Veranstaltungstagen werden wir an den konkreten Führungsanliegen der Teilnehmenden arbeiten und zielorientierte Handlungsoptionen entwickeln.
Wir werden:
- Analysetools kennenlernen, um die jeweilige Führungskonstellation zu durchdenken und Sollbruchstellen in remote Teams zu entdecken,
- prüfen, welche Erwartungen an über Distanz Führende gestellt werden und wie man durch kluge Strukturentscheidungen Orientierung geben kann,
- diskutieren, wie man Interaktionen zwischen den Teammitgliedern anlegen kann, die den fehlenden f2f-Kontakt mitdenken
- erarbeiten, wie man mikropolitisch klug über Distanz agiert: sowohl gegenüber den Akteuren im Team als auch gegenüber der ‚Homebase‘-Organisation.
Was Sie mitnehmen
- Fotoprotokoll des Seminars
- Materialien zur inhaltlichen Vertiefung
- Die Möglichkeit, Ihr Netzwerk von Gleichgesinnten zu erweitern.
Die nächsten Termine:
2 Tage | 02. – 03. Februar 2021,
Quickborn oder als Online Sessions
Kosten
EUR 1.500,00 für die Teilnahme
EUR 140,00 für die Verpflegung
Wenn Sie Fragen zur Buchung haben oder einen Gesprächstermin vereinbaren möchten, wenden Sie sich bitte an:
Uta Kohl